
Emil von Wolff (* 30. August 1818 in Flensburg; † 26. November 1896 in Stuttgart) war ein deutscher Agrikulturchemiker. Wolff lehrte ab 1847 unter Ernst Theodor Stöckhardt in einem privaten landwirtschaftlichen Institut in Brösa und war Gründungsdirektor der ersten landwirtschaftlichen Versuchsstation Deutschlands in Leipzig-Möckern. Er lehr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Emil_von_Wolff

Wolff, Emil von, deutscher Agrikulturchemiker, * Flensburg 30. 8. 1818, † Â Stuttgart 26. 11. 1896.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.